#BerlinAuthors

Cover-Ausschreibung (Vier Uhr morgens – oder wann du willst)

Wir sind die #BerlinAuthors, ein Literaturnetzwerk für Schreibende in Berlin. Alle zwei Jahre geben wir eine Anthologie heraus, in der wir aus unzähligen Einsendungen die besten veröffentlichen. Aber dieses Mal nehmen wir nicht nur Einsendungen für Texte an, sondern auch für Cover-Designs.

Für unsere aktuelle Ausschreibung zum Thema „Vier Uhr morgens“ (Band 1, Veröffentlichung Herbst 2025) und „oder wann du willst“ (Band 2, Veröffentlichung Herbst 2027) wünschen wir uns einen freshen Look, der sich nach Literaturszene anfühlt, ohne dabei langweilig und verstaubt zu wirken. Wir suchen nach einem Design, das sich klar von unseren bisherigen Anthologien abgrenzt (siehe hier).

Egal ob du mit Fotos, Collagen, Grafiken oder sonstigen Techniken arbeitest, deine Cover sollen den Sound unserer Texte visualisieren. Wir möchten aus der Fülle an Covern herausstechen und wünschen uns etwas, das den Vibe unserer Texte rüberbringt.

Die können nachdenklich, lustig, artsy oder auch düster sein. Vielleicht geht es um Clubs, vielleicht um Arbeitswege, jemand könnte etwas zu verbergen oder etwas Wichtiges zu sagen haben. Wir wissen noch nicht, welche Texte wir bekommen und erst recht nicht, welche wir am Ende veröffentlichen  werden, aber eins ist sicher: Wer um 4 Uhr morgens noch oder schon wieder wach ist, hat etwas zu erzählen.

Die Texte sollen explizit nicht an einem bestimmten, erkennbaren Ort spielen, daher wäre es gut, wenn auch das Cover keine markante Sehenswürdigkeit wie z.b. den Fernsehturm enthält. Dass diskriminierende Inhalte ganz generell sofort zum Ausschluss führen, versteht sich hoffentlich von selbst. Fotos benutzt du bitte nur, wenn du dafür die entsprechenden Rechte hast (für Druck und digitale Verbreitung). Abgesehen davon kannst du deiner Fantasie bei Farben, Formen und Fonts freien Lauf lassen.

Was hast du davon, mitzumachen?

Ein großes Honorar können wir dir nicht bezahlen (uns wäre es auch anders lieber), aber wir haben trotzdem ein bisschen was zu bieten:

  • Deine Arbeit könnte nicht nur auf einem, sondern gleich zwei unterschiedlichen Büchern zu sehen sein. Selbstverständlich erhältst du von uns jeweils ein Belegexemplar und alle Infos, die du für dein Portfolio benötigst.
  • Du wirst vorne im Impressum als Coverdesigner*in genannt, hinten im Buch mit einer Vita sowie auf unseren Social Media Kanälen und unserer Website vorgestellt.
  • Du wirst zu allen Veranstaltungen, auf denen wir deine Cover ausstellen, eingeladen und von den Moderator*innen vorgestellt (wenn du möchtest). Du darfst auf den Veranstaltungen außerdem deinen Merch verkaufen, solltest du welchen haben.
  • Du knüpfst Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus potenziellen Kund*innen wie Autor*innen, das sowohl aus Selfpublishern als auch Verlagsautor*innen besteht und das so deine Arbeiten kennenlernt.
  • Die fünf ansprechendsten Cover werden von uns als Plakate gedruckt und auf insgesamt vier Veranstaltungen ausgestellt und zum Verkauf angeboten, wobei 50% des Erlöses dem*der Urheber*in (also dir) zukommen.

Was ist noch zu beachten?

  • Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025 (per E-Mail an anthologie@berlinauthors.de, gerne auch via Wetransfer)
  • Für beide Bände suchen wir ein Cover mit Vorder- und Rückseite (Platz für Klappentext). Wie dick der Buchrücken wird, hängt von der Länge der Texte ab, dieser Teil sollte also flexibel bleiben (ungefähr 1,60 cm). Sobald die Texte final sind und wir wissen, wie breit der Buchrücken wird (ca. August 2025) müsstest du deinen Entwurf einmal final an diese Breite anpassen.
  • Auf der Vorderseite müssen der Titel sowie die vier Herausgeberinnen (S. M. Gruber, Nadja Kasolowsky, Liv Modes, Katharina Stein) zu sehen sein. Auf der Rückseite muss Platz für den ISBN-Barcode sowie den Klappentext sein. Das #BerlinAuthors Logo soll ebenfalls mit auf das Cover. Die Dateien (in schwars und weiß) findest du hier zum Download.
  • Dein Design stellst du uns als PDF bereit.
  • Für beide Bände suchen wir ein Cover mit Vorder- und Rückseite (Platz für Klappentext). Wie dick der Buchrücken wird, hängt von der Länge der Texte ab, dieser Teil sollte also flexibel bleiben (ungefähr 1,60 cm). Sobald die Texte final sind und wir wissen, wie breit der Buchrücken wird (ca. August 2025) müsstest du deinen Entwurf einmal final an diese Breite anpassen.
  • Auf der Vorderseite müssen der Titel sowie die vier Herausgeberinnen (S. M. Gruber, Nadja Kasolowsky, Liv Modes, Katharina Stein) zu sehen sein. Auf der Rückseite muss Platz für den ISBN-Barcode sowie den Klappentext sein. Das #BerlinAuthors Logo soll ebenfalls mit auf das Cover. Die Dateien (in schwars und weiß) findest du hier zum Download.
  • Dein Design stellst du uns als PDF bereit (per E-Mail an anthologie@berlinauthors.de, gerne auch via Wetransfer)
  • Das Farbprofil sollte entweder im RGB-Farbraum (sRGB) oder CMYK-Farbraum (europäischer Standard ISOcoated_V2, Fogra39) liegen.
  • Die genauen Maße findest du hier:
    • Beschnittrand oben/unten/außen: 0,50 cm
    • Breite Vorderseite/Rückseite ohne Beschnittrand: 12,00 cm
    • Breite Vorderseite/Rückseite mit Beschnittrand: 12,50 cm
    • Gesamtbreite ohne Beschnittrand: 25,69 cm
    • Gesamtbreite mit Beschnittrand: 26,69 cm
    • Höhe ohne Beschnittrand: 19,00 cm
    • Höhe mit Beschnittrand: 20,00 cm
  • Zu unseren Büchern drucken wir immer auch Lesezeichen als Werbematerial. Wenn dein Entwurf ausgewählt wird, bitten wir dich, diesen auch ins Lesezeichenformat zu übertragen.
    • Die genauen Maße sind 5,1 x 14,8 cm.
    • Auf der Rückseite wird klassischerweise der Klappentext abgedruckt.
  • Generell erwarten wir kein komplett fertiges Cover, sondern eine erste Idee, an der wir dann noch gemeinsam arbeiten können. Damit wir den Gewinner-Entwurf und die Texte aufeinander abstimmen können, behalten wir uns vor, um minimale Änderungen am Design zu bitten. Das hängt einfach damit zusammen, dass wir aktuell noch nicht wissen, welche Texte wir in die Anthologie mit aufnehmen und dein Entwurf natürlich bestmöglich mit dem Vibe der Texte zusammenpassen soll. Keine Angst – es geht nur um minimale Details, deine Grundidee bleibt bestehen.

Mit der Teilnahme am Wettbewerb stimmst du zu, dass du die notwendigen Rechte an den Inhalten besitzt und das Cover selbst erstellt hast. KI-generierte Cover möchten wir für diesen Wettbewerb nicht bekommen. Sollte dein Cover ausgewählt werden, schließen wir einen Vertrag ab, der die Verwendungszwecke regelt.

Wir behalten uns vor, Designs nach persönlichem Geschmack und Empfinden auszuwählen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fragen? Schreib uns jederzeit an team@berlinauthors.de

© 2025 #BerlinAuthors

Thema von Anders Norén